Kooperationspartner

allog GmbH

Die 2016 gegründete allog GmbH konstruiert und produziert innovative, modulare Containerlösungen für den kombinierten Verkehr. Mithilfe unserer patentierten Container-Plattformen schaffen wir für unsere Kunden aus Industrie, Handel, Logistik und Handwerk nachhaltige Transportketten mit Schiene, Binnenschiff und LKW – und das alles mit ein und demselben kranbaren Container. Ohne Umladen.

Dadurch unterstützen wir Unternehmen dabei, Ihren CO²-Fußabdruck im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Soziales zu reduzieren und dabei Ihre Wirtschaftlichkeit zu stärken. Komplexe Aufgabenstellungen treiben uns an, denn nur so entwickeln wir die perfekt zugeschnittene Transportlösung für Ihre Branche.

Was uns auszeichnet? Unser Kundenfokus und unsere Lösungskompetenz für anspruchsvolle verkehrsträgerübergreifende Transportlösungen.

allog GmbH: modular – stapelbar – individuell.

Zur Homepage

AnschlussBahnProfis Ingenieurbüro GmbH

Wir sind der Komplettdienstleister rund um Gleisanschlüsse und bieten unseren Kunden ein Rundum-sorglos-Paket mit diesen Leistungen:

  •     Standortsuche und -bewertung
  •     Machbarkeitsstudie
  •     Prozess- & Infrastrukturoptimierung
  •     Planung bis Bauüberwachung
  •     Gleisservice
  •     Rangiermittel-Bewertung
  •     Bahntransport-Entwicklung
  •     Rechtsberatung
  •     Förderanträge
  •     Schulungen
  •     Erfahrungsaustausch
  •     Betriebsleiter für Anschlussbahnen

Zur Homepage

Bag Company GmbH

Die Bag Company GmbH mit ihrem Sitz im Logistik-Kompetenz-Zentrum in Prien am Chiemsee ist schon seit 2003 Ihr Spezialist für Tragetaschen und Verpackungslösungen für den Point of Sale.

BAGS: Papiertragetaschen, Präsenttaschen, langlebige Permanent-Tragetaschen
BOXES: exklusive Geschenk- und Faltboxen, Stanzkartonagen, veredelte Onlineversandverpackungen
BEYOND: individuelle Geschenk- und Seidenpapiere, Kleiderhüllen, Rechnungshüllen, Bänder und Schleifen

Professionelle Logistik- und Servicedienstleistungen, wie das kostenfrei zur Verfügung gestellte smarte POS Portal für die Bestellung und Verwaltung von Artikeln, Belegen und Beständen, runden das Angebot der Bag Company ab.

Zur Homepage

Bayerischer Bauindustrieverband e.V.

Der Bayerische Bauindustrieverband ist mit all seinen Leistungen seinen Mitgliedern verpflichtet.

Dazu gehören eine umfassende Information und Beratung der Mitgliedsfirmen in politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, die Sicherung branchenspezifischer Aus- und Weiterbildung, die Verhandlung von Tarifverträgen, die Schaffung einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen der Bauindustrie und die Förderung von Innovationen in Forschung und Entwicklung.

Zur Homepage

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) wurde im Zuge der Regierungsbildung am 21. März 2018 neu gegründet. Es übernimmt unter anderem die Zuständigkeiten der bisherigen Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Neu hinzugekommen sind die Zuständigkeiten für die Immobilien Freistaat Bayern, Stadibau GmbH und Siedlungswerk Nürnberg GmbH. Seit dem 23. Februar 2022 wird das Ministerium von Staatsminister Christian Bernreiter geführt.

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Zudem sind die Zuständigkeiten für die staatlichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaften sowie für die Immobilienverwaltung des Freistaats am Ministerium angesiedelt.

Zur Homepage

Bayern Innovativ GmbH

Bayern Innovativ ist Wissensmanager, Impulsgeber und Beschleuniger für Innovationen in Bayern. Das Unternehmen verbindet Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit Branchen-, Technologie- und Partnernetzwerken zu einem Thinknet Bayern mit über 75.000 Fachleuten. Resultat ist ein dynamischer Wissenstransfer zu den Themen Digitalisierung, Energie, Gesundheit, Material & Produktion sowie Mobilität, aber auch Kultur- und Kreativwirtschaft. 

Außerdem begleitet die Bayern Innovativ GmbH insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei Innovationsvorhaben. Sie bietet modernes Technologie- und Innovationsmanagement, unterstützt bei Patentthemen und Förderprogrammen. Arbeitskreise, Kongresse und Workshops sowie Gemeinschaftsstände auf nationalen und internationalen Leitmessen runden das Angebot ab. 
1995 als neutrale Einrichtung des Freistaats Bayern gegründet, ist Bayern Innovativ heute mit rund 275 Mitarbeitenden an den Standorten Nürnberg, Augsburg und Garching aktiv.

Zur Homepage

cargo support GmbH & Co. KG

Das Software- und Systemhaus cargo support richtet sich mit der Logistik Software Suite cs CONNECT an Dienstleistungs-, Industrie- und Handelsunternehmen, die sich vorrangig mit dem Transport von Containern, Teil- und Komplettladungen, Schwergut oder Neumöbeln beschäftigen.

Herzstück von cs CONNECT ist das Softwaremodul cs JOB, das den gesamten Prozess als zentrales Verwaltungs- und Auftragsmanagementsystem unterstützt. Ergänzt wird es durch eine Reihe weiterer Module, wie zum Beispiel die Fahrer-App cs DRIVE oder die Dispositionslösung cs PLAN.. Weitere Module für Tourenplanung, Kartendarstellung, BI, Tracking & Tracing, Dokumentenmanagement oder die Kommunikation runden das System bedarfsweise ab.

Mehr als 200 Lizenznehmer vertrauen mittlerweile auf cargo support. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Nürnberg beschäftigt an drei deutschen Standorten 45 Mitarbeiter*innen. 
 
Zur Homepage

Cluster Mobility & Logistics - DAS TECHNOLOGIENETZWERK FÜR MOBILITÄT UND LOGISTIK

Im Zeitalter von Elektromobilität und IT-Logistik finden wir gemeinsam mit unseren Partnern und Mitgliedern intelligente Antworten auf anstehende gesellschaftliche und technologische Herausforderungen. Wir unterstützen Sie dabei, bestehende Wettbewerbsvorteile zu sichern und neue zu schaffen.

Durch die breite Vernetzung, Vermittlung und Projektpartnern, Kontakten zu internationalen Netzwerken sowie der Initiierung und Förderung von Forschungsprojekten gestalten wir nachhaltig die Innovationsfelder Mobilität und Logistik. Das Cluster Mobility & Logistics ist ein Projekt der R-Tech GmbH und hat seinen Sitz in der TechBase Regensburg.

Das Cluster Mobilty & Logistics befasst scih inhaltlich mit folgenden Themengebieten:
Fahrzeuge & Infrastruktur, Nachhaltige Mobilität, Daten & Vernetzung, Produktionslogistik, Intralogistik, Transportlogistik 
 
Zur Homepage

CNA e.V.

Der CNA e.V. wurde 1996 gegründet, um einen zukunftsgestaltenden Technologie- & Innovations-Dialog in der Branche „Transport, Verkehr & Logistik“ unter Beteiligung der relevanten Stakeholder aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu initiieren und zu fördern. Mobilitätslösungen sollen neu gedacht und innovativ wie nachhaltig für den Menschen gestaltet werden. Das CNA Netzwerk umfasst über 150 Mitglieder und über 650 Innovationspartner. Der Fokus liegt auf den Themenbereichen Transport & Logistik, Mobilitätssysteme, Automotive, Bahn-, Sicherheits- & Antriebstechnik.

Im Rahmen der Clusteroffensive Bayern betreut der CNA e.V. die Clusterplattform für Bahntechnik. Das Bayerische Verkehrsministerium betraute das Netzwerk auch mit der Koordinierung der Logistik Initiative Bayern, der Dachmarke für die regionalen bayerischen Logistikinitiativen.

Zur Homepage

CONROO GmbH

CONROO schließt die Kommunikationskette in der Logistik, indem es den Informationsaustausch zwischen Terminals, Depots, Spediteuren und Verladern ermöglicht, sowie die Nutzung von Kapazitäten an den Randzeiten durch ein intelligentes Zeitfenstermanagement. Die analoge LKW-Disposition ist zeitaufwändig und verursacht hohe Kosten für alle Beteiligten.

CONROO setzt durch digitale Abfertigung wertvolle Ressourcen frei. Unsere Technologie ermöglicht schlanke Prozesse durch erhöhte Datenverfügbarkeit, automatisierten Datenaustausch und minimiert unwirtschaftliche Kraneinsätze.

Zur Homepage

DVV Media Group

Die DVV Media Group publiziert mehr als 80 Fachmedien, darunter Magazine, Zeitungen, Zeitschriften, Newsletter, Bücher, Verzeichnisse und Websites. Das elektronische Angebot erstreckt sich auf über 35 Websites, ergänzt durch Anwendungen für Smartphones und Tablets. Ergänzend veranstalten wir eine Vielzahl von Fachveranstaltungen und Branchenevents. Die DVV Media Group ist eine hundertprozentige Tochter der Rheinische Post Mediengruppe in Düsseldorf und hat ihren Sitz in Hamburg und London.

Die Deutsche Verkehrs-Zeitung ist wahrscheinlich mit Abstand die relevanteste Medienmarke des Transport- und Logistikmarktes. Ob in Print, digital oder über Veranstaltungen – seit über 70 Jahren werden unter diesem Markendach hochqualitative Informations- und Kommunikationsprodukte für die Top-Entscheider des Marktes realisiert.

Zur Homepage

DVWG Südbayern e.V.

Die Bezirksvereinigung Südbayern der DVWG ist eine der 17 Bezirksvereinigungen der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) e.V., die 1908 gegründet wurde und heute Interessierte und Fachleute aus allen Bereichen der Verkehrswissenschaft, -wirtschaft, -verwaltung und -politik vereint. Als neutrale Plattform sorgt sie für den bayern- und europaweiten Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Theorie und Praxis und orientiert sich an den Aufgaben einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung.

Mit  regelmäßig ca. 20 Veranstaltungen im Jahr bietet die Bezirksvereinigung Südbayern ihren Mitgliedern ein hochkarätiges Programm mit Vortragsveranstaltungen und Exkursionen.

Im besonderen Maße fördert die DVWG den Nachwuchs über das Junge Forum.

Zur Homepage             Junges Forum

ERFA Gleisanschluss GmbH

Die Erfahrungsaustauschgruppen der ERFA Gleisanschluss bieten seit 2013 einen direkten Austausch über die Möglichkeiten der eigenen Gleisanschlüsse. Wir sammeln die Interessen, Lösungen und Alltags-Beispiele von knapp 40 Unternehmen mit Gleisanschlüssen. Das Konzept besteht dabei aus jährlich 2 ERFA-Workshops, einen Ausbildungskurs zum Eisenbahnbetriebsleiter (EBL) und aktuelle Fachthemen.

Aufgrund der hohen Nachfrage haben sich bereits mehrere Gruppen in Bayern und Niedersachsen formiert, die jeweils von einem regionalen Moderator betreut werden. 

Zur Homepage

FRANCESCO PARISI Group

Die FRANCESCO PARISI Group wurde 1807 von Herrn Francesco Parisi (1778 – 1813) in Triest gegründet und befindet sich immer noch im Besitz und unter der Verwaltung der Parisi Familie, jetzt in der achten Generation.
950 Mitarbeiter in 14 Ländern, ein weltweites Netz von Agenten und Korrespondenten, über 100.000 qm überdachte Lagerhallen für die Lagerung und Distribution von Waren können die Größe der Gruppe nur kurz beschreiben. 

Das Hauptmerkmal der FRANCESCO Parisi Group ist die maßgeschneiderte Lösung für alle möglichen, logistischen Anforderungen ihrer Kunden in der Lieferkette.
Seit den Anfängen hat sich die Gruppe ein enormes Know-how im Bereich der Logistik und des Handels in Mitteleuropa, Amerika und der Asien-Pazifik Region angeeignet, hauptsächlich in den Bereichen Spedition, Zoll, multimodaler Transportbetrieb und Hafenterminal¬betrieb. 

Die Gruppe besitzt oder betreibt über eine Konzession sowohl Hafen- als auch Trockenhafenlager und Terminals in nationalen, verbundenen und Freihafen Statusbereichen. Alle von den Zoll- und Verbrauchsteuerbehörden vollständig lizenziert, für verschiedenste Waren und voll ausgestattet für den EDI-Austausch mit den Betriebssystemen der Kunden und Lieferanten.
Als eines der wegweisenden Unternehmen in der Branche liegt unsere Stärke darin, seit mehreren Jahrhunderten über eine gewachsene Mischung aus familieneigenen, ethischen Normen, Konzernvermögen, Fachpersonal, autorisierte Mitarbeiter und Arbeiter, ein globales Netzwerk aus vertrauensvollen Freunden, Partnern, Agenten und Lieferanten, mit denen wir die gleichen Werte und Konzepte teilen, zu verfügen.

Zur Homepage

Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML)

Das Fraunhofer IML gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung und arbeitet auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik. Neben der Materialflusstechnik, der Geschäftsprozessmodellierung sowie den Bereichen Verkehrssysteme und Ressourcenlogistik liegen aktuelle Forschungsschwerpunkte im Bereich der Künstlichen Intelligenz, des Smart Finance und des »Internet der Dinge«.

Zudem arbeitet das Fraunhofer IML mit dem Großforschungsprojekt Silicon Economy an der Umsetzung einer dezentralen, föderalen und offenen Plattformökonomie in Deutschland und Europa. Auch die Geschäftsführung der Fraunhofer-Allianz Verkehr, in der 20 Fraunhofer-Institute ihre verkehrsrelevanten Kompetenzen bündeln, sitzt in Dortmund.

Zur Homepage

Hafen Hamburg Marketing e.V.

Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Universalhafen. Um seine Marktposition im internationalen Wettbewerb weiter zu stärken, ist Hafen Hamburg Marketing (HHM) gemeinsam mit seinen Mitgliedern weltweit aktiv.

Der Hafen genießt weltweit ein positives Image und steht für Professionalität, Effizienz und Innovation.
HHM ist sowohl national als auch international breit aufgestellt. An insgesamt 12 Standorten vertreten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentrale und der Repräsentanzen die Interessen der Seehafenverkehrswirtschaft Hamburgs und der Region.

Die Experten pflegen in den Marktregionen gute Kontakte zu zahlreichen Unternehmen aus Industrie und Handel, der Transport- und Logistikbranche, Wirtschaftsorganisationen und politischen Entscheidungsträgern.

Zur Homepage

Johann Dettendorfer Spedition Ferntrans GmbH & Co. KG

Mit anspruchsvollen Lösungen im Bereich der Verkehrsträger Straße und Schiene hat sich die Spedition Dettendorfer im Logistikmarkt etabliert. In den Bereichen Industrie, Consumer, Automotiv sowie Bau- und Baustoffhandel kommen eigens spezifisches Ladeequipment, aber auch verkehrsträgerübergreifende Konzepte zum Einsatz.

Dettendorfer bietet seinen Kunden auch Dienstleistungen in den Bereichen Lager, Stahlumschlag, Tanklager, Autohof, Treibstoffhandel, Recycling, Brennstoffherstellung (industriell + nachwachsend) in eigenen Immobilien sowie E-Learning für Transport, Spedition und Logistik an. Das 1825 gegründete Unternehmen verfügt über 13 Standorte in Deutschland, Polen, Österreich und Italien und ist gem. DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
 
Zur Homepage

KLOIBER GmbH - Ihr Spezialist für Containerlogistik, Transport und Depot

Als größter Containerlogistiker in Bayern sind wir da, wo Schiene und Straße sich kreuzen. Den ökologischen Verkehrsträger Schiene auf der langen Strecke kombinieren wir mit der Flexibilität des LKW auf der letzten Meile. Wir unterhalten Containerdepots in München und Augsburg, Zustellfahrzeuge an allen bayerischen Terminals und einen vielseitigen Fuhrpark von über 150 eigenen Fahrzeugen inkl. Spezialequipment.

Als Partner im kombinierten oder konventionellen Verkehr verstehen wir unser Handwerk. Reedereien in den Nord-, Süd- und Westhäfen, Schienenoperateure und Speditionen vertrauen seit vielen Jahren auf unseren Sachverstand und unsere Zuverlässigkeit.

Langfristige Kundenbeziehungen als Resultat bester Zufriedenheit sind unser Ziel- und das Geheimnis unseres dauerhaften Erfolgs: "... wir bingen die Container auf die Schiene!"

Zur Homepage

KLVrent - Ihr Partner für Nutzfahrzeugvermietung!

Im Zuge des Wachstums in der „Welt der Nutzfahrzeugvermietung“ und den damit entstehenden Chancen, verfolgt die KLVrent bereits seit fünf Jahrzehnten sehr erfolgreich den Weg einer nachhaltigen, strategischen Entwicklung.

An aktuell 12 deutschen Standorten werden derzeit etwa 1.250 ziehende und gezogene Einheiten eingesetzt.
Das KLVrent Portfolio umfasst Entsorgungsfahrzeuge, Sattelzugmaschinen, Sattelauflieger, Verteilerverkehrsfahrzeuge, Spezialfahrzeuge u. v. m.

Wir finden für unsere Kunden immer individuell zugeschnittenen Lösungen. Der Kunde und seine Bedürfnisse stehen dabei stets im Mittelpunkt. Sollten Sie gebrauchte LKW, Sattelzugmaschinen, Anhänger und Auflieger zu fairen Preisen suchen, so ist die KLVused Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Zur Homepage

Kögel Trailer GmbH

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller in Europa. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Transportlösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit mehr als 85 Jahren ingenieursgeprägte Qualität „Made in Germany“.

Kögel sieht sich in der Verantwortung, die Transport- und Logistikprozesse im Einvernehmen mit der Politik und den Kunden umwelt- und klimafreundlich zu gestalten. Der Unternehmensleitsatz ‚Economy meets Ecology – Because we care’ ist ein Versprechen: Kögel unterstützt alle Kunden mit herausragender Expertise, tiefgreifenden Branchenkenntnissen und vor allem langlebigen, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Produkten in Leichtbauweise.

Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort der Kögel Trailer GmbH ist im bayerischen Burtenbach.
Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Ulm (D), Duingen (D), Choceň (CZ), Verona (IT), Gallur (ES), Kampen (NL), Corcelles-en-Beaujolais (FR), Schärding (AT), Padborg (DK) und Moskau (RU).

Zur Homepage

KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG

Unter dem Dach des R+V-Konzerns ist KRAVAG-LOGISTIC der Spezialversicherer für Transport, Logistik und Personenbeförderung.

Sowohl im Kraftfahrt- als auch im Transportbereich gehört die KRAVAG zu den Marktführern in Deutschland. 

Im Verbund bieten R+V und KRAVAG mit dem Spezialvertrieb über die Straßenverkehrsgenossenschaften (SVG) vielseitige Lösungen und Services, die weit über den reinen Versicherungsschutz hinausgehen.
Dabei ganz wichtig: Ein Ansprechpartner für alle Bedürfnisse! 

Zur Homepage

Logistik Agentur Oberfranken e.V.

Die Logistik Agentur Oberfranken e.V. ist ein im Jahre 2002 gegründeter wirtschaftlicher Verein, der aus Mitgliedern der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung besteht. Er befasst sich mit den grundsätzlichen Themen der Logistik und des Verkehrs. Dabei behandelt er in Projekten sowohl die Güter- als auch die Personenbewegungen mit den speziellen Anforderungen an Verkehrsträger und Verkehrsmittel. Der Verein trägt durch seine Arbeit zu den Themen der Verkehrs- und Mobilitätswende bei. Alternative Antriebsformen stehen dabei ebenso im Fokus wie die Erörterung multimodaler und hybrider Einsatzmöglichkeiten.

Im Themenfeld der Aus- und Weiterbildung werden regelmäßig Kurse angeboten und Veranstaltungen dienen dem Wissens- und Informationstransfer. Über die Ansprache von gesellschaftlich relevanten Gruppen erfolgt die Aufklärung über die Belange der Logistik und die Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften des Wirtschaftsbereichs.
 
Zur Homepage

Logistik-Cluster Schwaben (LCS) e.V.

Plattform für vernetzte Logistik in Schwaben
Mit einer überdurchschnittlichen Quote an Logistikbeschäftigten, Industriedichte und Kaufkraft im bundesweiten Vergleich gehört die Logistikregionen Schwaben zu einer der 23 Top-Logistikregionen im Land. 

Im Mai 2011 gründen 33 Logistikunternehmen und logistikaffine Vertreter aus Industrie, Handel, Wissenschaft und Politik gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Ulm und Schwaben einen Verein, der die Logistik als wichtige Querschnittsfunktion stärken und sichtbarer machen soll. Zu den Kernthemen zählen Infrastrukturausbau, Fachkräftesicherung und Technologieförderung. 

Heute zählt der Verein fast 100 Mitglieder. Die Basis bilden Unternehmen aus Dienstleistung, Industrie und Handel flankiert von Hochschulen, Kommunen, Kammern und weiteren Organisationen.
Mit Geschäftsführerin Ingrid Eibner ist die LCS-Geschäftsstelle die erste Anlaufstelle für alle Themen rund um die Logistikregion Schwaben. 

Zur Homepage

Logistik Initiative Bayern

Die Logistik Initiative Bayern wurde 2014 durch das Bayerische Verkehrsministerium initiiert und vereint sechs regionale Logistik-Netzwerke im Freistaat Bayern unter einer gemeinsamen Dachmarke.

Zielsetzung der Initiative ist es, das Innovations-Management in der Transport- & Logistik-Branche zu fördern und zu unterstützen, indem sie Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vernetzt. Sie bietet eine offene Plattform für einen gemeinsamen, unternehmens- wie regionen übergreifenden Dialog. Die Initiative unterstützt innovative Lösungen, um Transport & Logistik nachhaltig, effizient und intermodal zu gestalten.

Die Logistik Initiative Bayern fördert mit ihren Aktivitäten die Wettbewerbsfähigkeit der Transport- & Logistik-Branche und stärkt die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Bayern.

Zur Homepage

Firmengruppe Max Bögl

Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie.

Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.

Das breite Leistungsspektrum und die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen garantieren höchste Qualität, Termintreue und Wirtschaftlichkeit, von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt.

Zur Homepage

MSC Germany S.A. & Co. KG

Die MSC Mediterranean Shipping Company ist ein 1970 als Ein-Schiff-Betrieb gegründetes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Genf in der Schweiz. Seitdem hat sich die Reederei zu einem weltweit angesehenen Schifffahrts- und Logistikunternehmen mit über 700 Schiffen und mehr als 110.000 Mitarbeitern entwickelt. 

Schon heute setzt das Unternehmen das Ziel einer Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen in zahlreichen Projekten um und betreibt eine der modernsten und technologisch fortschrittlichsten Flotten der Welt. Neben dem Transport zur See bietet MSC auch flexible und individuelle Haus-zu-Haus-Transportlösungen per Bahn, Lkw oder Binnenschiff an. Auch in Deutschland ist das Unternehmen bereits seit den 1970er Jahren vertreten, mit aktuell 650 Mitarbeitern – 50 davon Intermodal-Experten – in neun Niederlassungen.  

MSC – Moving the world, together. 

Zur Homepage

Oskar Schunck GmbH & Co. KG

Mehr als nur versichert
SCHUNCK ist der führende Versicherungsmakler und Service-Provider für die Logistikbranche. Als Teil der Ecclesia Gruppe, dem größten deutschen Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen, bieten wir unseren Kunden attraktive Konditionen und herausragende Expertise in Spezialbereichen. 

Mehr zu bieten als nur eine Versicherung, Kunden zu begeistern und eine feste Partnerschaft mit Ihnen einzugehen ist das Fundament unserer Arbeit. 100 % Kundenfokus, voller Einsatz für die beste Versicherungslösung und Topservice – das ist SCHUNCK

Wir entwickeln die Versicherungsprodukte von Morgen. Dazu zählen innovative Services für die Anforderungen von Plattform-Anbietern genauso wie Cyber-Sicherheitsmanagement und individualisierte und flexible Lösungen für den Bedarf unserer Kunden. 

Kurzum: Wir machen das komplexe Versicherungsgeschäft verständlich und Ihre Welt einfacher.

Zur Homepage

Passauer Neue Presse

Mit 27 Tagestiteln und 4 Wochentiteln gehört die Verlagsgruppe Passau zu den größten Herausgebern von Regionalzeitungen in Deutschland (Stand 2020).
Mit ihren Tages- und Wochentiteln erreicht sie mehr als 3 Millionen Leser bei einer Auflage von mehr als 1,7 Millionen Exemplaren pro Woche.

Flaggschiff der Verlagsgruppe ist die Passauer Neue Presse. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Landau an der Isar bis Passau, von Bad Reichenhall bis Viechtach im Bayerischen Wald.

Zur Homepage

P3 automotive GmbH

Die P3 ist eine unabhängige und international tätige Unternehmensberatungs- und Softwareentwicklungs-Gesellschaft mit Sitz in Stuttgart. Mit über 1100 Mitarbeitern ist die P3 weltweit an 25 Standorten vertreten, steuert Großprojekte und reorganisiert Geschäftsprozesse in den Branchen Automotive, IT & Media, Energy, Rail & Transportation und Banking & Insurance: 

P3 WEITBLICK
P3 berät ihre Kunden strategisch in den Schwerpunkten Technologiestrategie, Geschäftsprozessoptimierung und Organisationsentwicklung. P3 entwickelt neue Geschäftsmodelle, erschließt für den Kunden zukünftige Einnahmequellen und begleitet ihn beim Kompetenzaufbau im Bereich der Elektro-/Wasserstoffmobilität und des autonomen Fahrens. 

P3 DURCHBLICK 
P3 führt und steuert komplexe Projekte durch und optimiert Geschäftsprozesse in Kundenorganisationen und deren globalem Lieferantennetzwerk. P3 unterstützt und befähigt Kundenorganisationen zu robusten Strukturen, um nachhaltig zu wirtschaften und zukünftig zu wachsen.

P3 EINBLICK 
P3 entwickelt & testet innovative IT-Lösungen spezifischer Geschäftsanforderungen – von der individuellen IT-Strategie, über Google Android Auto bis hin zu Cloud-basierten IoT-Services. 

Homepage

Reallabor - ChemDelta Bavaria gGmbH

Die Reallabor - ChemDelta Bavaria gGmbH wurde am 29. Juni 2021 gegründet. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung mit einem speziellen Fokus auf umweltfreundliche Wasserstofftechnologien.

Um diese Ziele zu verwirklichen, erbringt die Gesellschaft Kommunikations-, Projektleitungs- und Koordinationsleistungen einschließlich der Abstimmung von regulatorischen Rahmenbedingungen zur Entwicklung von neuen Systemen für Produktion, Transport, Lagerung und Nutzung von klimaneutralen Wasserstoff, der Erprobung innovativer Energien unter Realbedingungen sowie die Erarbeitung von Grundlagen für Investitionsmaßnahmen zur Erreichung der Klimaziele im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie, mit dem Ziel der Errichtung eines Reallabors im Bereich ChemDelta Bavaria.

Zur Homepage

RegioInvest Inn-Salzach GmbH

Die im Dezember 2011 gegründete RegioInvest Inn-Salzach GmbH verfolgt als Gesellschaftszweck die Verbesserung der regionalen Infrastruktur im Landkreis Altötting, insbesondere durch Erwerb von Immobilien sowie Planen und Errichten von Infrastruktureinrichtungen und den Bau eines Güterterminals für den Kombinierten Verkehr am Standort Burghausen.

Neben dem Landkreis Altötting und der Stadt Burghausen ist die Wacker Chemie AG, die Borealis Polymere GmbH sowie die VR – meine Raiffeisenbank eG an der Gesellschaft beteiligt. 

Zur Homepage

RheinCargo GmbH & Co. KG

Der beste Weg: Alle Wege verbinden. Der Logistik-Dienstleister RheinCargo GmbH & Co. KG wurde 2012 als Joint Venture der Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) und der Neuss Düsseldorfer Häfen (NDH) gegründet. Das Unternehmen kombiniert die ökologisch nachhaltigen Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße unter Einbeziehung der Straße für die letzte Meile zu effizienten Logistikketten. Mit 90 eigenen Lokomotiven und 700 Waggons unterhält RheinCargo eine der größten privaten deutschen Güterbahnen. Das Gesamtvolumen der per Bahn transportierten Güter lag 2020 bei 18,6 Millionen Tonnen.

Das Unternehmen betreibt außerdem sechs öffentliche Rheinhäfen in Düsseldorf, Köln und Neuss mit 720 ha. Hafenfläche. In den RheinCargo-Häfen wurden im Zeitraum 2020 insgesamt 22,4 Millionen Tonnen umgeschlagen. RheinCargo beschäftigt etwa 750 Mitarbeitende.

Zur Homepage

Rhenus Gruppe

Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 7,0 Milliarden Euro. 37.500 Mitarbeitende engagieren sich an 970 Standorten und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain.

Ob Transport, Lagerung, Verzollung oder Mehrwertleistungen: Das Familienunternehmen bündelt seine Dienstleistungen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, in denen die Bedürfnisse der Kunden zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen.

Zur Homepage

Schmitz Cargobull AG

Mit einer Jahresproduktion von rund 42.500 Trailern und etwa 5.700 Mitarbeitern ist die Schmitz Cargobull AG Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Trailern und Motorwagenaufbauten für temperierte Fracht, General Cargo sowie Schüttgüter.

Im Geschäftsjahr 2020/21 wurde ein Umsatz von ca. 1,74 Mrd. Euro erzielt.

Als Vorreiter der Branche entwickelte das Unternehmen aus dem Münsterland frühzeitig eine umfassende Markenstrategie und setzte konsequent Qualitätsstandards auf allen Ebenen: Von der Forschung und Entwicklung über die Produktion und Service Verträgen bis hin zu Trailer-Telematik, Finanzierung, Ersatzteilversorgung und Gebrauchtfahrzeughandel.

Zur Homepage

SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Süd eG

Seit vielen Jahrzehnten steht der Name der SVG für Zuverlässigkeit, Qualität und Erfahrung in Transport und Logistik, für Verantwortung gegenüber unseren Kunden und unseren Mitarbeitern sowie für die Umwelt und die nachfolgenden Generationen.

Wir bekennen uns zu unserer genossenschaftlichen Struktur und fühlen uns dem Nutzen unserer Mitglieder und Kunden verpflichtet. Diese Philosophie stellen wir in unserem eigenen Wirtschaften über den kurzfristigen Profit.

Zur Homepage

Trustbit. Accelerating Transformation. Enabling People.

Hallo, wir sind Trustbit! Remote-first seit 2007 und in ganz Europa zuhause. Wir nutzen Synergien aus Consulting, Data Science und der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen, um Digitalisierung in Unternehmen zu ermöglichen und zu beschleunigen. Mit Domain-Driven-Design Methodiken stellen wir sicher, dass unsere Lösungen Business Value für unsere Kund:innen generieren und auf die Bedürfnisse der Anwender:innen optimiert sind. Unsere Mission ist der Fokus auf Qualität sowie Flexibilität und Vertrauen ineinander.

  • Consulting: Unsere Erfahrung in der Entflechtung komplexer Abläufe und Organisationen ermöglicht es uns, Grenzen zu klären und zu überdenken - sowohl organisatorische als auch solche, die IT-Systeme betreffen.
  • Software Development: Wir glauben, dass Software den Anwender:innen helfen muss, Aufgaben mit möglichst geringem Aufwand zu erledigen. Dazu müssen die Werkzeuge intuitiv, einfach und schnell bedienbar sein.
  • Data Science: Unsere Data Science Expertise umfasst die Bereitstellung von Daten sowie deren Auswertung mit den für die jeweilige Aufgabe ausgewählten und optimierten Modellen. Zusätzlich verfügen wir über langjährige Erfahrung in Data Engineering, Machine Learning Operations, sowie der Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen.

Zur Homepage

TX Logistik AG

TX LOGISTIK bewegt. Als Schienenlogistikunternehmen agieren wir unmittelbar am Puls der europäischen Wirtschaft. Seit 1999 bringen wir Unternehmen und ihre Güter über Grenzen hinweg an ihre Ziele. TX wurde als privates Eisenbahnverkehrsunternehmen gegründet und verfügt über ein gewachsenes europäisches Netzwerk. Seit Januar 2017 gehört TX LOGISTIK zu 100 Prozent der Mercitalia Gruppe, einer Tochtergesellschaft der Ferrovie delle Stato Italiane, die sich den Ausbau internationaler Netzwerke zum Ziel gesetzt hat.

In den Geschäftsbereichen Intermodal und Rail Freight entwickelt TX LOGISTIK umfassende Schienenlösungen für kontinentale und maritime Verkehre sowie maßgeschneiderte Konzepte für konventionelle Fracht. Dabei setzt TX LOGISTIK modernstes Equipment ein, für ökologisch nachhaltige Schienentransporte. Mit 90 Lokomotiven und 1700 Wagen sind wir tagtäglich im Auftrag unserer Kunden unterwegs 

Mit Verbindungen in elf Ländern bieten wir heute ein leistungsfähiges europäisches Netzwerk mit Tochtergesellschaften in der Schweiz, Österreich, Dänemark, Schweden und Italien. 
Über 21.000 Züge werden von uns im Jahr aus Deutschland, dem Drehkreuz der europäischen Güterströme, durch Europa bewegt.

Mit 580 Mitarbeitern und 8,2 Milliarden gefahrenen Tonnenkilometern erzielte das Unternehmen im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von 244 Millionen Euro. 

Zur Homepage

vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ist die freiwillige, branchenübergreifende Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von über 150 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden und knapp 50 Fördermitgliedern.

In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, das sind fast 90 Prozent aller Beschäftigten im Freistaat.

Zur Homepage

vi2vi GmbH

Wo sich Waren und Menschen bewegen, braucht es höchste Sicherheit und effiziente Abläufe. Seit über zwanzig Jahren erfüllt vi2vi mit netzwerkbasierten Videosystemen diesen Anspruch für Kunden aus Industrie, Handel, Dienstleistung, Freizeitwirtschaft und Kommune.

Mit Blick auf den gesamten Prozess lösen wir Aufgaben individuell und gemeinsam mit unseren Kunden nach der Maxime „sehen – verstehen – handeln“. Ganz auf den Bedarf zugeschnitten setzen wir punktuell oder in integrierten Gesamtlösungen unsere Produkte ein.

Von der Planung bis zum Betrieb profitieren aktuell rund 680 aktive Kunden von unserer Prozess- und Technologieerfahrung, die sich sowohl in den Supply Chains der Logistik als auch in Projekten für den öffentlichen Raum oder großen Freizeitparks vielfach bewiesen hat.

Zur Homepage

Zadek Management & Strategy GmbH

Die Zadek Management & Strategy GmbH mit Sitz in Magdeburg bietet seit dem Jahr 2008 umfangreiche Dienstleistungen im Bereich der Logistik, der Öffentlichkeitsarbeit, bei Messeauftritten und geschäftlichen Veranstaltungen (Tagungen, Symposien) an. 

Wir überprüfen Ihre Prozesse und gestalten diese neu und schlank, ob innerbetrieblich beim Materialfluss oder im Supply Network bei der Beschaffung und Distribution.

Neben der strategischen Geschäftsfeldplanung in der Logistik und die Reorganisation Ihrer Prozesse beraten wir auch in Fragen zur Elektromobilität im Güterverkehr sowie die Einsatzmöglichkeiten des automatisierten Verkehrs im ÖPNV, wobei die Gestaltung der Mobilität im ländlichen Raum eine große Rolle. Für Städte entwickeln wir Lösungen für die letzte Meile. Für alle Fragestellungen steht bei uns auch die Nachhaltigkeit in der Logistik im Fokus. 

Abgerundet wird dieses Angebotsspektrum durch Fachpublikationen des Zadek Verlags. 

Zur Homepage